Rahmenbedingungen
pro clima DASATOP soll mit der bedruckten Seite zum Verarbeiter hin zeigend verlegt werden. Sie kann straff längs und quer zur Tragkonstruktion, z. B. den Sparren, verlegt werden. Das Gewicht des Dämmstoffs muss über geeignete Innenbekleidungen oder Querlattungen im Abstand von max. 25 cm abgetragen werden.
Um Tauwasserbildung zu vermeiden, sollte der Einbau der Wärmedämmung unmittelbar nach der luftdichten Verklebung der DASATOP erfolgen. Dies gilt besonders bei Arbeiten im Winter.
Die DASATOP darf ausschließlich auf trockenen Baustellen eingesetzt werden. Sollten im Sanierungsfall Putz- oder Estricharbeiten durchgeführt werden, müssen diese weit vor dem Einbau der DASATOP abgeschlossen sein.
Luftdichte Verklebungen können nur auf faltenfrei verlegten Dampfbremsen erreicht werden.
Bei Verwendung von Einblasdämmungen muss die DASATOP vollflächig auf der Innenbekleidung aufliegen.