Anwendung
Eckanschlüsse von Dampfbrems- und Luftdichtungsebenen, z. B. an Fenster und Türen, sowie weitere Bauteileckverbindungen im Innen- und Außenbereich. Dazu gehören Anschlüsse von Dach- bzw. Wandeinbauteilen an Unterdeck-/ Unterspann- bzw. Wandschalungsbahnen. Die Verklebungen entsprechen den Anforderungen der DIN 4108-7, SIA 180 und OENORM B 8110-2. Weiterhin Anschlüsse an Holzwerkstoffplatten.
Untergründe
Vor dem Verkleben sollten Untergründe mit einem Besen abgefegt bzw. mit einem Lappen abgewischt werden. Auf überfrorenen Untergründen ist die Verklebung nicht möglich. Es dürfen keine abweisenden Stoffe auf den zu verklebenden Materialien vorhanden sein (z. B. Fette oder Silikone). Sie müssen ausreichend tragfähig sein.
Die dauerhafte Verklebung wird erreicht auf allen pro clima Innen- und Außenbahnen (Dampfbrems- und Luftdichtungs- sowie Rieselschutzbahnen und Unterdeck- bzw. Wandschalungsbahnen) und PE-, PA-, PP-, Aluminiumfolien zur Herstellung der Luftdichtheit.
Verklebungen und Anschlüsse können auf gehobeltem und lackiertem Holz, harten Kunststoffen bzw. Metall (z. B. Rohre, Fenster usw.), harten Holzwerkstoffplatten (Span-, OSB- und BFU-, MDF- und Holzfaser-Unterdeckplatten) erfolgen.
Bei der Verklebung von Holzfaser-Unterdeckplatten ist die Vorbehandlung mit TESCON PRIMER RP erforderlich.
Beste Ergebnisse für die Sicherheit der Konstruktion werden auf qualitativ hochwertigen Untergründen erreicht.
Die Eignung des Untergrundes ist eigenverantwortlich zu prüfen, ggf. sind Testverklebungen empfehlenswert.